Mittwoch, 22. November 2006
Meine eigene Drake-Gleichung
nd-andy, 22:43h
Meine eigene Drake-Gleichung : nd-andy Lübeck. Follow me:
Youtube Video: Hamradio from the Antarctica area: Youtube Video:
The full screen is possible:
Youtube Video. Hamradio from the Antarctica area. Youtube Video.
The full screen is possible.
Meine eigene Drake-Gleichung : nd-andy Lübeck. Follow me:
Wieso so viele blaue Planeten? Die Drake-Gleichung schätzt viel weniger? Das werden sich viele fragen?
Die Antwort ist ganz einfach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Drake-Gleichung
Meine Schätzung schätzt nur alle Planeten mit Evolution darauf. Das sind dann hundert Millionen. Drakes Schätzung schätzt nur technisch fortschrittliche Zivilisationen. Die anderen zählt er nicht mit. Da ich glaube, dass die lebendigen Planeten eine Million mal häufiger sind als die mit technisch fortschrittlichen Zivilisationen, deswegen ist meine
Schätzung ~100 technisch fortschrittliche Zivilisationen und davon ~10 Menschheiten in der Milchstraße und 50 davon höhere entwickelte als wir.
Die Gleichung:
Die Anzahl der blauen Planeten in der Milchstraße, die ein Überleben für die Menschen ohne Zutun gewährleisten würden. Mit der Gleichung für die Anzahl der Wirte des Lebens, ausgenommen von der Gleichung sind nur die der braunen Zwerge, die kleinen Sterne, von denen es inzwischen mehrere Klassen gibt und die höchste Anzahl haben, sodass man auch endlich weiß, wo ein Teil der Masse der Milchstraße herrührt. Die fast häufigsten festen Körper sind wohl Staubkörner im Universum und sind meistens mit einer Eisschicht aus Wassereis oder Gaseis umgeben. Um so kleiner ein Objekt im Universum um so häufiger ist Anzahl, kleine Sterne sind auch am häufigsten und noch häufiger große Planeten und noch häufiger sind kleine Planeten und noch häufiger sind Große Staubpartikel und noch häufiger sind kleine Staubpartikel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sternschnuppen#Sternschnuppen_und_Feuerkugeln
1/5 der gesuchten Sterne werden im momentanen Lebensgürtel (Habitable Zone) der Milchstraße sein, mit ihren momentanen 400 000 000 000 Sternen, dort wo nicht zu viele schwere und nicht zu viele leichte Elemente existieren, wo die Elemente in der Milchstraße für eine Evolution richtig gemischt sind, was durch die Elementenbildung in den Sternen passiert, sodass der Lebensgürtel der Milchstraße langsam von innen nach außen wandert und der gezackt sein dürfte wie die beiden Spiralarme der Milchstraße, jedoch unscharf sein wird, weil das Leben sich etwas ungleichmäßig verteilt, wie die Sterne in ihrem Entwicklungszustand.
Lebensgürtel siehe auch Habitable Zone:
http://de.wikipedia.org/wiki/Habitable_Zone
Die Milchstraße hat also zirka 80 000 000 000 Sterne in ihrem Lebensgürtel (Habitable Zone). Davon haben 1/400 der Sterne meiner Meinung nach 0,8-1,1 Sonnenmassen und sind momentan wie die Sonne. Nicht kleiner als 0,8 Sonnenmassen, sonst ist der Planeten-Lebensgürtel sehr nahe am Stern, sodass der Planet zu schnell durch sein Magnetfeld gegenüber seinem Stern aufhören würde, sich um sich selbst zu drehen, so wie der Mond uns immer die gleiche Seite zeigt, bei Vollmond ist die ganze Seite dann auch mit bloßem Auge sichtbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelstrombremse
http://de.wikipedia.org/wiki/Mond
http://de.wikipedia.org/wiki/Planet_Merkur
Dann werden auf dem Planeten auf der zugewandten Seite immer höhere Temperaturen entstehen und auf der abgewandten immer niedrigere Temperaturen und würde dann schnell gehen, dann würde die ganze Atmosphäre in der ewigen Nacht zu Eis erstarren.
Nicht größer als 1,1 Sonnenmassen, weil sonst der Stern seinen Wasserstoffvorrat zu schnell verbraucht und so nicht genügend Zeit für eine Evolution besitzt und daraus dann auch keine Sauerstoffatmosphäre resultieren kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stern
1/2 werden noch einmal durch Supernovaexplosionen und zu heiße Sterne in ihrer Nähe momentan ausfallen. Supernovaexplosionen sind jedoch auch wichtig für die Elementenentstehung. Auch größere also heißere Sterne als die Sonne vörderlich, damit dort durch Elementenbildung später Leben entstehen kann, aber nicht im Übermaß in näherer Umgebung, sonst gibt es zu viele schwere Elemente für eine Evolution.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chemisches_Element#Die_Entstehung_von_Elementen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kosmochemie
http://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Evolution
http://de.wikipedia.org/wiki/Biochemie
http://de.wikipedia.org/wiki/Evolution
Ebenso fallen 1/2 dieser Sterne aus, da auch viele sogenannte Doppelsterne sind und zu dicht umeinander kreisen, um eine Staubscheibe um den Stern bilden zu können.
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&q=Staubscheibe+um+Stern&meta=
Von den mit 0,8-1,1 Sonnenmassen Sternen wird jeder Stern durchschnittlich 10 Planeten haben, wovon 1/10 mit Evolution sein werden. Wir haben sogar Pech im Sonnensystem, dass wir nicht drei davon haben nämlich Venus, Erde und Mars.
Für Laien zum Mitrechnen:
400 000 000 000 Sterne davon 1/5 im Lebensgürtel = 80 000 000 000 Sterne.
80 000 000 000 Sterne im Lebensgürtel davon haben 1/400 0,8-1,1 Sonnenmassen =
200 000 000 Sterne als Wirte für Leben tauglich.
200 000 000 Sterne davon 10 Planeten pro Stern davon 1/10 Planeten mit
Lebenschancen = 200 000 000 Sterne
200 000 000 Sterne davon fallen noch mal 1/2 durch widrige äußere Umstände aus
= 100 000 000 Planeten mit Leben durch eigene Evolution vorhanden
Kurz:
400 000 000 000/5/400*10/10/2 = 100 000 000 blaue Planeten
Oder:
Sternenanzahl-Dividend der Milchstraße
: Lebensgürtelbreite-Divisor der Milchstraße
: Sonnensternen-Divisor
: Planeten im Sternenlebensgürtel-Divisor
x Planeten pro Stern-Multiplikant
: Doppelstern-Divisor
= Anzahl-Quotient der Inseln des Lebens
Die Zahl, die geteilt wird (a), heißt Dividend.
Die Zahl, durch die geteilt wird (b), heißt Divisor.
Das Ergebnis der Division heißt Quotient
http://de.wikipedia.org/wiki/Divisor
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplikation
Der Abstand zwischen den bauen Planeten in der Milchstraße ist unterschiedlich. In der Mitte des Lebensgürtels, dort in den beiden Armen, auch Habitable Zone genannt, ist der Abstand viel kleiner als hier um das Sonnensystem herum. Weil ich nur eine Schätzung der blauen Planeten, oder auch Inseln des Lebens genannt, habe, möchte ich den mittleren Abstand nicht ausrechnen. Die Entfernung zur dichtesten zweiten Erde werde ich sowieso nicht errechnen können, weil der mittlere Abstand um das Sonnensystem nur ein Durchschnittswert wäre. Es wäre Zufall wenn der Abstand auch nur ungefähr stimmte.
Dazu kommt noch, dass es viele regionale Feinheiten gibt. Zum Beispiel ist hier vor dem Leben der Sonne in der Sternen Nachbarschaft einst eine Supernova von einem Überriesen gewesen, deswegen sind wir hier vier Milliarden Jahre im Vorsprung.
Die Entfernung zu den dichtesten blauen Planeten wird erst mit einer direkten Astrospektroskopie des Planeten feststellbar sein, so in 10-20 Jahren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Astrospektroskopie
Und glaube das man dort auch eines Tages hinfliegen kann, anders als Einstein glaubt, denn nach seiner Theorie E=mc² ist das kaum möglich.
E=mc² habe ich auch mal geglaubt, bin aber durch das Beobachten von Satellitensignalen enttäuscht worden.
Denn wenn man das macht E=mc², dann sind alle Tod.
http://de.wikipedia.org/wiki/E=mc²#Beispiel
Um mit 9,81 m/s Beschleunigung auf das Quadrat der Lichtgeschwindigkeit zu kommen, braucht man ungefähr 300 000 Jahre, wenn man jede Sekunde die Geschwindigkeit um die Geschwindigkeit 9,81 m/s erhöht, dann hast Du 300 000fache Lichtgeschwindigkeit. Dann hast Du E=mc². Dann entspricht die Energie deines Schwungs Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat E=mc².
Bei dem Mithören des öffentlichen Internationalen Funkverkehrs des Amateurfunks kann man manchmal glauben, dass sich die da draußen melden. Noch interessanter ist wohl der internationale Profi-Funkverkehr. Aber man darf in Deutschland nur hören, was für die Allgemeinheit gedacht ist. Jeder Empfänger ist aber erlaubt, wohl ebenso jede Antenne am Empfänger. Mein Empfangs-Rufzeichen ist de1akl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunk
Leben bei anderen Temperaturen kann man sich wie bei der Ice-World-Lübeck oder der Sand-World-Lübeck vorstellen. Leben in der Eis- oder Sand-Wüste. Vielleicht gibt es das.
Sandworld Lübeck und anderswo:
http://www.sandworld.de/content/blogcategory/88/264/
Eisworld gibt es nur in Lübeck:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1695
Eis- und Sandwüsten:
http://www.spacelands.de/deutsch.html
Inhaltsverzeichnis:
http://astrobiologie.blogger.de/topics
http://de.wikipedia.org/wiki/Drake-Gleichung
Andere Balkenspiralgalaxien als die Milchstraße. Bei den folgenden Bildern handelt es sich meistens um Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder um Farbaufnahmen in einem bestimmten Spektralbereich wie Infrarot oder Ulraviolett.
Irgend welche Dummköpfe haben mir die unterhalb liegende Grafik verkleinert obwohl es abermilliarden von Galaxien wie die Milchstraße gibt, diese Dummköpfe denken leider immer noch die Erde sei eine Scheibe und die Erde sei der Mittelpunkt des Universums sowie die Sonne kreise um die Erde:
Das Bild oberhalb muss mir von Vollidioten gekürzt worden sein, wie vieles anderes auch anders.
Text kreiert von ND-Andy.
All text created by ND-Andy.
73 es 55
... link